Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

Suchen & Finden

Medienmitteilungen

Erste zertifizierte Stroke-Unit im Kanton Bern

Die Stroke-Unit des Spitalzentrums Biel (SZB) wurde in diesen Tagen als erste Stroke-Unit im Kanton Bern von der Swiss Federation of Clinical Neuro-Societies (SFCNS) zertifiziert. Das begehrte Qualitätslabel bestätigt, dass die Behandlung von Hirnschlag in einem spezialisierten interdisziplinären Kompetenzzentrum nach aktuellem „State of the Art“ erfolgt. Für die Patientinnen und Patienten der Region Biel – Seeland – Berner Jura ist eine zertifizierte Stroke-Unit vor Ort von signifikanter Bedeutung: Bei Hirnschlag ist der rasche Start der Betreuung für eine erfolgreiche Behandlung entscheidend. Die zertifizierte Stroke-Unit des SZB sichert HirnschlagPatienten vom ersten Symptom bis zur langfristigen Rehabilitation eine optimale Betreuung und Therapie.

In der Schweiz erleiden jedes Jahr 14 000 Menschen einen Hirnschlag (Schlaganfall, engl. „Stroke“). Je nach Schweregrad kann diese Komplexerkrankung irreversible Schädigungen des Gehirns verursachen und für die Betroffenen lebenslange Folgen (z.B. Lähmungen und Sprechstörungen) zeitigen. Die Behandlung eines Hirnschlags ist seit 2011 gemäss interkantonaler Vereinbarung der hochspezialisierten Medizin (HSM) zugewiesen und wird, wie Studien belegen, mit Vorteil in spezialisierten und eng vernetzten Kompetenzzentren erbracht. Im Kanton Bern arbeiten das Inselspital Bern – seit 2013 als Stroke-Center zertifiziert – und die Stroke-Unit des SZB bereits seit Jahren eng zusammen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit – ein Muss

Im SZB werden jährlich rund 250 Patientinnen und Patienten behandelt, die eine schwere Form von Hirnschlag erlitten haben. Die Stroke-Unit garantiert ihnen eine qualitativ hochstehende Diagnose und Therapie vom ersten Symptom bis zur langfristigen Rehabilitation. Die Behandlung von Hirnschlag ist eine interdisziplinäre Aufgabe: Vom Eintritt des Patienten auf der Notfallstation über die radiologische Abklärung und die Therapie auf der Intensivstation, bis zur Betreuung auf der Schwerpunktstation Stroke, wo mit Unterstützung von Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie raschmöglichst die Frührehabilitation einsetzt, ist die enge interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit ein Muss.

Time is brain

Ein Hirnschlag – oder Schlaganfall – ist ein Notfall. Der Faktor Zeit ist für eine erfolgreiche Behandlung entscheidend. Je rascher Hirnschlag-Patientinnen und -Patienten behandelt werden, desto grösser sind die Heilungschancen. Umso wichtiger ist für Patientinnen und Patienten der Region die Präsenz eines zertifizierten Kompetenzzentrums in unmittelbarer Nähe ihrer Lebensumgebung.

Grosse Erfahrung mit der neusten Therapiemethode

Als eines der schweizweit ersten Spitäler, welche die sogenannte Lyse (oder Thrombolyse) erfolgreich angewandt haben, verfügt das SZB zudem über langjährige Erfahrung mit der wichtigsten Behandlungsmethode bei Hirnschlag. Die Zertifizierung als Stroke-Unit durch die Swiss Federation of Clinical Neuro-Societies freut denn auch Prof. Dr. Urban Laffer, den Medizinischen Leiter des SZB: „Das Zertifikat bestätigt, dass unser Zentrumsspital sämtliche Anforderungen für eine qualitativ hochstehende Behandlung nach international anerkannten Richtlinien erfüllt.“

Hirnschlag – ein Notfall

Wie erkennt man die Alarmzeichen?

  • Plötzliche Schwäche, Lähmung oder Gefühlsstörung, meist nur auf einer Körperseite
  • Plötzliche Blindheit in einer Gesichtsfeldhälfte oder einem Auge; Doppelbilder
  • Plötzliche Sprechstörungen oder Schwierigkeiten, Gesprochenes zu verstehen
  • Plötzlicher Drehschwindel
  • Plötzliches Auftreten von sehr heftigen Kopfschmerzen

Ein Hirnschlag ist ein Notfall. Personen, die einen Hirnschlag erleiden, müssen so rasch als möglich in Spitalbehandlung.

Hirnschlag – Prävention ist möglich

Lässt sich ein Schlaganfall vermeiden?

Die wichtigsten Risikofaktoren für Hirnschlag sind Bluthochdruck, Rauchen, Übergewicht, ungesunde Ernährung und mangelnde Bewegung. So steigert beispielsweise Bluthochdruck das Risiko um mehr als das 2,5-fache; bei Rauchern verdoppelt sich das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Weitere Elemente eines gesunden Lebensstils sind die Ver-meidung von Übergewicht, normale Cholesterin-Werte, eine gesunde Ernährung sowie körperliche Aktivität.

Kontakt für Medienschaffende

Marie-Pierre Fauchère, Leiterin Kommunikation

Tel. 079 479 71 41