Zweisprachigkeit
Bonjour – Grüessech! Wir sind bilingues. Das Spitalzentrum Biel hat eine Spezialität, die ganz besonders gepflegt wird: die Zweisprachigkeit! Seit 2015 verfügt es als bisher einziges Spital der Schweiz über das Label der Zweisprachigkeit der Stiftung «Forum für die Zweisprachigkeit».
2 Sprachen
Zweisprachige Stadt – zweisprachiges Spital
63%
unserer Mitarbeitenden sprechen Deutsch (Muttersprache oder Hauptkommunikationssprache)
37%
unserer Mitarbeitenden sprechen Französisch (Muttersprache oder Hauptkommunikationssprache)
Sprachangebot: Wir setzen auf Zweisprachigkeit
Wir legen grossen Wert darauf, dass sich unsere Mitarbeitenden auf Deutsch und Französisch mit den Patientinnen und Patienten verständigen können, und bieten ein umfassendes Sprachlernangebot an:
- Zugang zur Sprachlernplattform (inkl. Möglichkeit der Teilnahme an Online-Gruppenstunden und -Einzelunterricht mit qualifizierten Lehrkräften)
- Sprachtandem – intern oder mit Mitarbeitenden von Partnerspitälern
- zweisprachiger Mittagstisch

Herausforderung: Zweisprachige Spitäler in der Schweiz
Qualitätslabel «Label für die Zweisprachigkeit»
«Wir sehen die Zweisprachigkeit als grosse Chance. Wir wechseln täglich zwischen den Sprachen hin und her. Dabei ist wichtig: Es muss nicht perfekt sein, so wie wir reden»

Dominique Moser
Leiterin Entwicklung & Projekte People & Culture
- Label für die Zweisprachigkeit. Erstzertifizierung: November 2015; Rezertifizierung: 2021.