Vorsorge: Blut-im-Stuhl-Test (FIT)
Die wichtigste Untersuchungsmethode zur Früherkennung von Darmkrebs ist nebst der Darmspiegelung (Koloskopie) der Blut-im-Stuhl-Test (im Englischen: Fecal Immunochemical Test oder kurz FIT).
Für den FIT entnehmen Sie zuhause eine Stuhlprobe und senden diese an ein Labor ein, wo Fachpersonen die Probe analysieren. Stossen sie dabei auf – manchmal mit blossem Auge unsichtbare – Blutspuren, muss mittels Darmspiegelung abgeklärt werden, ob das Blut von grossen Polypen oder Tumoren im Dickdarm stammen.
Idealerweise führen Sie den FIT alle zwei Jahre durch.
Kontakt
- Sekretariat Darmzentrum